Bart Meerdink schreef:
In alle lagen van de overheid moet gezocht worden naar vernieuwing: slimmer, efficiënter, eenvoudiger, goedkoper, begrijpelijker, eerlijker. Minder maar betere regels, minder maar betere ambtenaren. Makkelijker gezegd dan gedaan, maar begin eens met het verzamelen van goede ideeën uit binnen- en buitenland. En vroegtijdig oppikken van signalen dat iets niet goed loopt. Dat is de manier om concurrerend te worden of te blijven. Alleen zo blijft onze welvaart.
www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,694891,00.html
Nie wieder eine solche Krise: Der europäische Zentralbankpräsident Trichet ruft die Euro-Staaten zur Ordnung. In der "vielleicht schwierigsten Situation seit dem Ersten Weltkrieg" müssten sie endlich ihre Finanzpolitik konsolidieren, sagte er dem SPIEGEL - und bekommt Unterstützung von Kanzlerin Merkel.
Frankfurt - EZB-Präsident Jean-Claude Trichet vergleicht die Situation der Euro-Staaten zum Ende vergangener Woche mit der Zeit kurz nach dem Ausbruch der Finanzkrise: "Die Märkte funktionierten nicht mehr, es war fast wie nach der Lehman-Pleite im September 2008." Man befinde sich "zweifelsohne" noch immer "in der schwierigsten Situation seit dem Zweiten Weltkrieg, vielleicht sogar seit dem Ersten", sagte der Chef Präsident der Europäischen Zentralbank dem SPIEGEL. "Wir erlebten und erleben wirklich dramatische Zeiten."
(knip)