Beleggen.nl Markt MonitorMarkt Monitor

Dinsdag 1 november ING

568 Posts
Pagina: «« 1 ... 16 17 18 19 20 ... 29 »» | Laatste | Omlaag ↓
  1. [verwijderd] 1 november 2011 14:56
    quote:

    €d_artsel schreef op 1 november 2011 14:45:

    PARIJS (Dow Jones)--De Franse president Nicolas Sarkozy heeft tot een noodbijeenkomst opgeroepen, waarbij de Franse regeringsleiders en de centrale bank dinsdagavond bijeenkomen om de mogelijke effecten van het Griekse referendum te bespreken.
    De oproep van Sarkozy voor een bijeenkomst komt een dag na het besluit van de Griekse overheid om een referendum te houden over het Europese reddingsfonds.
    Sarkozy heeft zowel de minister-president Francois Fillon, de bestuurder van de Franse centrale bank Christian Noyer en de verantwoordelijken voor de economie en de begroting, respectievelijk Valerie Pecresse, Francois Baroin, en de minister van Buitenlandse Zaken Alain Juppe bijeengeroepen, zei een woordvoerder van de president.
    De bijeenkomst komt nadat de Griekse premier Papandreou de Europese leiders verbijsterde met een omroep voor een referendum onder de Griekse bevolking, die mogelijk de inzet van de eurozone om tot een oplossing te komen voor het met schulden beladen land ondermijnt.
    Papandreou's oproep komt een aantal dagen nadat Europese leiders een aantal maatregelen overeen kwamen in Brussel om de Griekse schuldenlast terug te dringen en het vuurvermogen van de Europese Financiele Stabiliteits Faciliteit (EFSF) te verhogen, om er zeker van te zijn dat het andere landen met financiele problemen kan redden.
    Sarkozy is van plan om het besluit van Griekenland voor een referendum telefonisch te bespreken met de Duitse bondskanselier Merkel, aldus de woordvoerder van Sarkozy.
    ENORME PANIEK dat blijkt wel, en waar houden de beurzen niet van dat is onzekerheid,het is weer gedaan met de rust

    Complottheorie: het gaat slecht met italie en spanje Griekenland leidt de aandacht weer af van de echte problemen, Griekenland is toch al pleite
  2. [verwijderd] 1 november 2011 14:58
    quote:

    fRiEtJeSaTe schreef op 1 november 2011 14:44:

    [...]
    Dat zijn dezelfde paniekzaaiers als op dit forum.
    noem jij min 15% maar geen paniek, slaap lekker verder zzzzzzzzzzzzzz
  3. [verwijderd] 1 november 2011 14:58
    quote:

    Ben schreef op 1 november 2011 14:54:

    [...]
    Ik stap nog niet weer in.....
    voor je het weet nog weer een paar %% down.

    Is er iemand hier die me kan garanderen dat we de 5.60 nog weer zien vandaag? (dan stap ik in!)
    Mochten de macro's heeeeeel erg goed zijn, dan misschien wel maar ik zelf denk niet dat we die nog zien Ben. Waar ik op hoop, is op een herstel morgen na deze zware afstraffing. Daarom ben ik van plan om ze vast te houden al kan ik dat plan zo maar weer aanpassen.
  4. winst is winst 1 november 2011 14:59
    quote:

    Dureau1 schreef op 1 november 2011 14:53:

    [...]

    Dank je, als ze nou gewoon eens naar rtl7 kijken naar Durk hij komt er bijna op klaar lijkt het wel- LOL
    :>)
    graag gedaan.
    ik mag die Durk wel,zegt gewoon wat die ervan vind.
  5. [verwijderd] 1 november 2011 14:59
    quote:

    zjeeraar schreef op 1 november 2011 14:38:

    [...]

    Ik heb ook even gekeken, die link is er niet en wil de zaak gewoon opnaaien...........ga elders de zaal verzieken
    er is er maar een die de zaak vandaag verziekt en die woont in Griekenland en is daar premier LOL
  6. [verwijderd] 1 november 2011 15:01
    quote:

    donny schreef:

    [...]

    Ik, langlopende calls 6,14 dec 2013, premie 1,25 = bijna voor niks. Vanochtend m'n puts verkocht met winst. Er komt morgen wel weer een herstelletje.

    Zo is er een euro bij, en even met je ogen knipperen, en er is weer een euro vanaf. Schitterend aandeel dit.

  7. [verwijderd] 1 november 2011 15:01
    quote:

    Dureau1 schreef op 1 november 2011 14:59:

    [...]

    er is er maar een die de zaak vandaag verziekt en die woont in Griekenland en is daar premier LOL
    Het geeft in ieder geval weer wat zijn IQ is en tevens dat hij met hetzelfde sop is overgoten als de rest van de Grieken.
  8. [verwijderd] 1 november 2011 15:01
    Wanneer het Europese reddingsplan wordt afgewezen, dreigt Griekenland straks niet aan zijn betalingsverplichtingen te kunnen voldoen en staat zelfs de Griekse deelname aan de euro ter discussie. Beide gevolgen zouden verregaande consequenties hebben voor de financiële stabiliteit en levensvatbaarheid van de eurozone.
    Het nieuws van het Griekse referendum benadrukt volgens Fitch nog eens de noodzaak van een vangnet om te voorkomen dat de nood van Griekenland op andere eurolanden overslaat. Nu het onzeker is of Griekenlad het pakket van de EU en het IMF accepteert, is het ook onduidelijk hoeveel verlies de private sector op Grieks staatspapier moet nemen. Dat betekent ook meer onzekerheid over het bedrag waarmee banken geherkapitaliseert moeten worden.
  9. [verwijderd] 1 november 2011 15:06
    Het zou me niet verbazen als er vandaag nog een officieel bericht komt van Merkel en/of Sarkozy en/of Papa.enz.

    Papa heeft zijn familie gevraagd gisterenputjes te kopen,
    even de winst incasseren en morgen het referendum weer intrekken

    kan Papa met pensioen van winst en krijgt hij eindelijk rust.

    SLIMME GRIEK
  10. [verwijderd] 1 november 2011 15:07
    quote:

    donny schreef op 1 november 2011 15:01:

    Wat is dit nou weer?
    We daalden op de macro's maar in de VS vind men ze niet belangrijk zo blijkt.
  11. [verwijderd] 1 november 2011 15:09
    01. November 2011, 14:07 Uhr

    Volksabstimmung über Euro
    Bravo, Herr Papandreou!

    Ein Kommentar von Sven Böll

    Europa zeigt sich fassungslos: Der griechische Premier will sein Volk über den Euro-Rettungsplan für sein Land abstimmen lassen. Papandreou setzt alles auf eine Karte - doch seine Entscheidung ist richtig.

    Hamburg - Man muss das gleich zu Beginn sagen: Die Griechen sollen zur Abwechslung mal wieder selbst entscheiden, wie es mit ihrem Land weitergeht - und mit ihnen selbst.

    Sie hatten schon länger keine echte Gelegenheit mehr dazu. Seit anderthalb Jahren steht das einst stolze Land unter fremder Verwaltung, es ist de facto kein souveräner Staat mehr. Wichtigste Aufgabe der Regierung ist es, die Sparprogramme und Strukturreformen durchs Parlament zu bringen und umzusetzen. Diktiert werden sie von der stets strengen Troika aus EU-Kommission, Europäischer Zentralbank (EZB) und Internationalem Währungsfonds (IWF). Sonst gibt es kein neues Geld, und das Land wäre von jetzt auf gleich bankrott.

    Nicht mehr Herr über seine Finanzen zu sein, um Geld betteln und dafür fast alles tun zu müssen, das ist für mittellose Staaten genauso würdelos wie für arme Menschen. Es kränkt die Seele, macht wütend und lässt einen verzweifeln. Wenn man weiß, dass die eigene Lage auch noch weitgehend selbstverschuldet ist, macht es das nicht besser, sondern nur noch schlimmer.

    Es scheint wie eine zur dramatischen Lage passende Verzweiflungstat nach dem Prinzip "Selbstmord aus Angst vor dem Tod", dass der griechische Premier Georgios Papandreou das Volk zur Umschuldung seines Landes befragen will. Die Wähler sollen entscheiden, ob sie die Beschlüsse aus Brüssel mittragen oder nicht.

    Der x-te Euro-Rettungsgipfel hatte vergangene Woche beschlossen, dass die privaten Gläubiger gegenüber Griechenland auf die Hälfte ihrer Forderungen verzichten sollen. Weil von den weit mehr als 300 Milliarden Euro Staatsschulden rund 200 Milliarden Euro bei Banken, Versicherungen und Fonds liegen, wäre das Land einen erklecklichen Teil der erdrückenden Kreditlast los.

    Drei gute Gründe für Papandreous Entscheidung

    Unabhängig davon, wie die Frage des Referendums am Ende lauten wird: Die Griechen werden darüber abstimmen, ob ihr Land in der Euro-Zone bleibt oder die Währungsunion verlässt. Die Regierung könnte die Bürger ganz direkt fragen: "Wollen Sie weiter mit dem Euro bezahlen oder lieber wieder mit der Drachme?"

    Wie kann dieser Papandreou nur! Das eigene Volk fragen, das gegen seine Politik Sturm läuft! Da ist doch jetzt schon klar, was rauskommt! So lauten viele spontane Reaktionen auf die Ankündigung des Premiers.

    Zumal es bislang die größte Sorge der anderen Euro-Mitglieder war, das Griechenland "Tschüs Euro" sagt. Die Formel zur europäischen Apokalypse geht so: Erst verabschiedet sich Griechenland, dann fallen Portugal und Spanien und dann reißt Italien die Währungsunion mit in den Abgrund. Mit etwas Glück bleibt ein nordeuropäisches Euro-Zönchen übrig.

    Keine Frage: Diese Gefahr besteht, wenn die Griechen nein zu den Brüsseler Beschlüssen sagen. Papandreou spielt volles Risiko. Trotzdem ist seine Entscheidung aus mehreren Gründen richtig.

    Erstens braucht der Premier eine unmittelbare Legitimation für sein Handeln. Er wurde vor Eskalation der Schuldenkrise gewählt. Die Politik, die er macht, erfordert extreme Schritte. In Griechenland streiten die Parteien nicht über ein bisschen mehr Netto vom Brutto oder eine Vignette für Autobahnen oder die Schließung von ein paar Bundeswehrstandorten. Nein, es wird so brutal gespart wie noch nie in einem entwickelten Land. Würde der deutsche Finanzminister so rücksichtslos die Ausgaben kürzen wie sein griechischer Kollege, müsste er binnen eines Jahres rund hundert Milliarden Euro sparen.

    Zweitens betreibt die Opposition in Griechenland Obstruktion. Sie hat auch nach anderthalb Jahren Leiden immer noch nicht verstanden, dass das Land derzeit existentiellere Probleme hat als parteipolitische Mätzchen. Durch eine Volksabstimmung besteht zumindest die Hoffnung, dass die Opposition zur Besinnung kommt. Zumindest muss sie sich klar positionieren, wie sie sich die Zukunft des Landes vorstellt.

    Drittens befindet sich Griechenland in einer Abwärtsspirale: Fast alle Bürger sind Opfer der Sparpolitik, viele von ihnen verstehen die Welt nicht mehr und streiken. Wenn aber selbst diejenigen nicht arbeiten, die noch Jobs haben, schadet das der Wirtschaft zusätzlich. Die Konjunktur bricht weiter ein. Neue, härtere Maßnahmen werden nötig. Und so weiter. Würde sich die Mehrheit der Bevölkerung zum eingeschlagenen Weg aus der Krise bekennen, könnte dieser Gruselmodus noch am ehesten beendet werden. Streiks wären dann wohl delegitimiert.

    Ermutigende Erfahrungen

    Es spricht einiges dafür, dass die Griechen ihren Premier am Ende unterstützen und die Brüsseler Beschlüsse nicht torpedieren werden. Die Mehrheit der Bürger ist der Meinung, es müsse Schluss sein mit dem jahrzehntelangen Schlamassel. Viele überfordert das Tempo der Veränderung, sie sind aber nicht gegen den Richtungswechsel an sich.

    Ermutigend sind die Erfahrungen aus anderen Euro-Ländern. Die Schuldenkrise hat bereits mehrere Regierungen weggefegt - etwa in Portugal und Irland. Allerdings gewannen die Parteien eine Mehrheit, die zum Teil noch härtere Sparmaßnahmen ankündigten.

    Bis zum Referendum in Griechenland wird es eine intensive Debatte über die beiden Alternativen geben: Brutalo-Sanierung innerhalb der Euro-Zone oder Staatsbankrott mit Drachme-Einführung.

    Es wird sich zeigen, dass es dabei nicht um die Wahl zwischen Hölle und Paradies geht. Beide Wege werden schwierig und entbehrungsreich sein. Jeder Bürger muss für sich entscheiden, welchen er für den besseren hält. Er wird etwa überlegen, ob er für einen Austritt aus der Währungsunion sein Vermögen aufs Spiel setzen möchte. Ersparnisse wären bei der Rückkehr der Drachme kaum noch etwas wert.

    Zumindest hat es jeder Grieche selbst in der Hand und kann nicht mehr auf die Regierung schimpfen, die sich dem internationalen Diktat beugen. Und selbst wenn die Griechen am Ende nein sagen und das Land im Extremfall die Euro-Zone verlässt, scheinen die Konsequenzen weniger brenzlig als noch vor einem Jahr.

    Das Hauptproblem bei einer Rückkehr zur nationalen Währung besteht darin, dass die Drachme massiv abwerten wird. Weil die Schulden aber weiterhin in Euro bestehen, müsste die Regierung immer mehr Drachme aufwenden, um die Euro-Schulden zu bezahlen. Sie wäre rasch bankrott.

    Deshalb würde es vorher wohl zu einem noch radikaleren Schuldenschnitt kommen. Dann müssten auch die staatlichen Gläubiger auf einen Teil ihrer Forderungen verzichten. Schließlich lagern immer mehr griechische Verbindlichkeiten bei der EZB und den anderen Euro-Staaten. Zu diesem Verzicht käme es wohl auch bei einem Verbleib Griechenlands in der Währungsunion. Nur eben später statt früher.

    Die Ansteckungsgefahr für andere Länder scheint nicht mehr so groß. Keinem Land in der Euro-Zone geht es so mies wie Griechenland. Das scheinen inzwischen auch die Akteure auf den Finanzmärkten so zu sehen.
  12. Ben 1 november 2011 15:14
    Mooie sprint van 5,31 --> 5,39

    Nu we die achter de rug hebben kunnen we gewoon weer naar de 5,30 aub.
  13. [verwijderd] 1 november 2011 15:18
    quote:

    Ben schreef op 1 november 2011 15:14:

    Mooie sprint van 5,31 --> 5,39

    Nu we die achter de rug hebben kunnen we gewoon weer naar de 5,30 aub.
    Mag het ook 5,70 zijn? Des temeer kunnen we morgen stijgen.
  14. Ben 1 november 2011 15:21
    Vanaf huidige koers naar 5,7? Dat is meer dan 5%. Lijkt me niet haalbaar.
    Terug naar de 5,3 - makkie!
568 Posts
Pagina: «« 1 ... 16 17 18 19 20 ... 29 »» | Laatste |Omhoog ↑

Neem deel aan de discussie

Word nu gratis lid van Beleggen.nl

Al abonnee? Log in

Direct naar Forum

Zoek alfabetisch op forum

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z
Forum # Topics # Posts
Aalberts 466 7.017
AB InBev 2 5.496
Abionyx Pharma 2 29
Ablynx 43 13.356
ABN AMRO 1.582 51.658
ABO-Group 1 22
Acacia Pharma 9 24.692
Accell Group 151 4.132
Accentis 2 265
Accsys Technologies 23 10.654
ACCSYS TECHNOLOGIES PLC 218 11.686
Ackermans & van Haaren 1 189
ADMA Biologics 1 34
Adomos 1 126
AdUX 2 457
Adyen 14 17.752
Aedifica 3 916
Aegon 3.258 322.841
AFC Ajax 538 7.088
Affimed NV 2 6.297
ageas 5.844 109.893
Agfa-Gevaert 14 2.050
Ahold 3.538 74.336
Air France - KLM 1.025 35.043
AIRBUS 1 12
Airspray 511 1.258
Akka Technologies 1 18
AkzoNobel 467 13.040
Alfen 16 24.847
Allfunds Group 4 1.473
Almunda Professionals (vh Novisource) 651 4.251
Alpha Pro Tech 1 17
Alphabet Inc. 1 406
Altice 106 51.198
Alumexx ((Voorheen Phelix (voorheen Inverko)) 8.486 114.822
AM 228 684
Amarin Corporation 1 133
Amerikaanse aandelen 3.837 243.222
AMG 971 133.345
AMS 3 73
Amsterdam Commodities 305 6.690
AMT Holding 199 7.047
Anavex Life Sciences Corp 2 491
Antonov 22.632 153.605
Aperam 92 14.999
Apollo Alternative Assets 1 17
Apple 5 382
Arcadis 252 8.776
Arcelor Mittal 2.033 320.709
Archos 1 1
Arcona Property Fund 1 286
arGEN-X 17 10.302
Aroundtown SA 1 219
Arrowhead Research 5 9.739
Ascencio 1 28
ASIT biotech 2 697
ASMI 4.108 39.103
ASML 1.766 107.281
ASR Nederland 21 4.486
ATAI Life Sciences 1 7
Atenor Group 1 491
Athlon Group 121 176
Atrium European Real Estate 2 199
Auplata 1 55
Avantium 32 13.673
Axsome Therapeutics 1 177
Azelis Group 1 64
Azerion 7 3.392