Dutchy Ron schreef op 7 september 2016 11:05:
Die vraag had ik fout (volgens dat programma), ik kon nergens bezwaar aantekenen ;-)
www.industrie.de/industrie/live/index...Wie aus Daten Bewegung wird
Dieses Dreischichten-Modell der HD Live Map ist jedoch nicht in Stein gemeißelt.
Continental etwa kooperiert mit Here, baut aber sein hochgenaues Kartenmaterial in vier Schichten auf (Straßenverlauf und Topologie, Verkehrszeichen, Objekte neben der Fahrbahn, dynamische Verkehrsdaten).
Bosch wiederum arbeitet mit Tom Tom an der Kartentechnik für autonomes Fahren und spricht sogar von fünf Schichten: zwei statischen (Navigationskarte, digitales Umfeldmodell) und drei dynamischen (ortsbezogen z.B. Tempolimits, regional z.B. Verkehrssituation, sowie Gefahrenmeldungen wie Falschfahrer).
Woran die Entwickler aber noch arbeiten müssen, ist die Dynamisierung der Umfeldmodelle. Denn die Abbildung des Jetzt-Zustands ist lediglich eine Voraussetzung für die Berechnung von Fahraktionen, die mehrere Sekunden in die Zukunft reichen. Ergänzend müssen die Absichten und Bewegungsprofile von anderen Verkehrsteilnehmern abgeschätzt werden. Über Wahrscheinlichkeitsrechnungen möglicher Handlungsoptionen der anderen Verkehrsteilnehmer soll die beste Lösung für die eigene Fahraktion gefunden werden. Diese zu erwartenden Bewegungsmuster der anderen Verkehrsteilnehmer wird der Rechner wie ein Fahranfänger lernen müssen – Stichwort Machine Learning.
Here Global B.V., Eindhoven/Niederlande, company.here.com